Rückbau

Fachgerecht & schonend

Rückbau Ihrer PV-Anlage oder Ihres Solarparks

Der Rückbau einer PV-Anlage stellt eine logistische Herausforderung dar. Als erfahrener Projektpartner kümmern wir uns um die sachgerechte Demontage der Altmodule. Dabei werden die Module nicht beschädigt, so dass sie einem secondlife zugeführt werden können und Umwelt und Ressourcen geschützt werden. Wir übernehmen für Sie die Planung, Organisation und Dürchführung des Projektes - Sie müssen sich um nichts kümmern.

Durch ein gut ausgebautes Logistik-Netz sind wir in der Lage, PV-Module im gesamten deutschen Bereich abzuholen, um diese anschließend einer vorschriftsmäßigen Entsorgung oder Wiederverwendung zuzuführen. Neben dem sachgemäßen Abbau und Abtransport kümmern wir uns um die Mengenmeldung an die Stiftung EAR nach §30 ElektroG und Sie erhalten von uns einen Nachweis über die ordnungsgemäße Entsorgung gemäß ElektroG.

Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles, auf Ihre Bedürfnisse angepasstes, Angebot.

Individuelle Beratung →

Warum 2ndlifesolar?

Ende 2020 waren in Deutschland zwei Millionen PV-Anlagen installiert, Tendenz steigend. Doch was passiert mit ausrangierten Modulen oder Anlagen? Häufig werden die Anlagen illegal exportiert und unprofessionell und unsachgemäß entsorgt. Die Schäden für Umwelt und Gesundheit bei diesen illegalen Praktiken sind enorm, da defekte Module häufig außerhalb der EU offen verbrannt oder deponiert werden. Laut Gesetz müssen ausgediente PV-Anlagen, die beschädigt sind oder aus Effizienzgründen ausgetauscht werden müssen, durch fachgerechte und zertifizierte Stellen entsorgt werden. Als Besitzer müssen Sie eine Wiederverwendung oder Verwertung nach dem Elektro- und Kreislaufwirtschaftsgesetz nachweisen können.

Gehen Sie rechtlich sicher und denken Sie gleichzeitig an die Umwelt. Wir unterziehen die Module Ihrer Anlage einer Prüfung zur Wiederverwertung und sorgen für ihren Verbleib im inländischen Abfallkreislaufsystem.

Das könnte Sie auch interessieren

Ansprechpartner

Katharina Hess
Vertrieb